Die Profile am Ludwig-Marum-Gymnasium
a
b
K
l
a
s
s
e
5
b
K
l
a
s
s
e
5
1. Fremdsprache Englisch (ab Klasse 5)
2. Fremdsprache nach Wahl (ab klasse 6)
Französisch
oder
Latein
Die Wahl der zweiten Fremdsprache beeinflusst nicht die Möglichkeiten der Profilwahl in Klasse 8.
K
l
a
s
s
e
8 - 10
l
a
s
s
e
8 - 10
Naturwissenschaftliches Profil
NWT ist vierstündiges Kernfach
Englisch, Französisch, NWT
oder
Englisch, Latein, NWT
Sprachliches Profil
Dritte Fremdsprache Spanisch
Englisch, Französisch, Spanisch
oder
Englisch, Latein, Spanisch
J
a
h
r
g
a
n
g
s
s
t
u
f
e
1 - 2
Kurssystem der Oberstufe
Jede Schülerin, jeder Schüler kann im Rahmen der Vorgaben ihre bzw. seine individuellen Kurse zusammensetzen.
Wahl von 3 fünfstündigen Leistungsfächern
Im Rahmen des Kursangebots der Schule kann prinzipiell jedes Fach als Leistungsfach gewählt werden, jedoch…
• …müssen zwei der drei Leistungsfächer Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft sein.
• …müssen in der schriftlichen und mündlichen Abiturprüfung insgesamt alle drei Aufgabenfelder (I sprachlich-literarisch-künstlerisch; II gesellschaftswissenschaftlich; III mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch) abgedeckt sein. Zudem müssen Deutsch und Mathematik Gegenstand der schriftlichen oder mündlichen Abiturprüfung sein. Das heißt, wurden weder Deutsch noch Mathematik als Leistungsfach gewählt, muss das dritte Leistungsfach ein Fach aus dem gesellschaftswissenschaftl. Aufgabenfeld sein.
• …müssen zwei der drei Leistungsfächer Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft sein.
• …müssen in der schriftlichen und mündlichen Abiturprüfung insgesamt alle drei Aufgabenfelder (I sprachlich-literarisch-künstlerisch; II gesellschaftswissenschaftlich; III mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch) abgedeckt sein. Zudem müssen Deutsch und Mathematik Gegenstand der schriftlichen oder mündlichen Abiturprüfung sein. Das heißt, wurden weder Deutsch noch Mathematik als Leistungsfach gewählt, muss das dritte Leistungsfach ein Fach aus dem gesellschaftswissenschaftl. Aufgabenfeld sein.
Wahl von (zwei-/dreistündigen) Basisfächern
• Im Rahmen des Kursangebots der Schule müssen neben den zwölf fünfstündigen Kursen in den Leistungsfächern (3 Fächer à 4 Kurshalbjahren) mindestens dreißig Kurse in weiteren Fächern gewählt werden.
• Insgesamt müssen folgende Fächer durchgängig über vier Halbjahre hinweg belegt werden, soweit nicht bereits als Leistungsfach belegt: Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache (spätestens ab Klasse 8 begonnen), eine Naturwissenschaft (Biologie oder Chemie oder Physik), eine weitere Fremdsprache (spätestens ab Klasse 8 begonnen) oder eine weitere Naturwissenschaft, Geschichte, Geographie und Gemeinschaftskunde, Religionslehre oder Ethik, Bildende Kunst oder Musik, Sport.
Wahlbereich
Seminarkurs, Psychologie, Literatur oder Literatur und Theater, Informatik, Philosophie, Vertiefungskurs Mathematik, Darstellende Geometrie, Geologie, Astronomie